Zur News-Übersicht

Infoveranstaltung „Grüne Wärme für Hoyerswerda“: Bürgerdialog zur nachhaltigen Energieversorgung

Am 14. April 2025 fand in der Lausitzhalle in Hoyerswerda eine Bürgerinformationsveranstaltung zur zukünftigen Wärmeversorgung in der Stadt statt. Rund 200 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda (VBH) gefolgt.

Geschäftsführer Wolf-Thomas Hendrich sowie Dana Borkmann, kaufmännische Leiterin, Jan Schulze, technischer Leiter und Dr. Ralf Kaiser, Leiter Unternehmensentwicklung, präsentierten den Bürgern die Themen der Zukunft:

  • Sichere Versorgung mit Fernwärme: Brückenlösung bis zur Grünen Wärme
  • 30 Prozent grüne Erzeugung bis 2030: künftiger Erzeugungsmix
  • bezahlbare Fernwärme: Investitionen, Fördermittel.

Nachdem VBH kürzlich gemeinsam mit den Stadtwerke-Partnern aus Spremberg und Weißwasser eine Förderung von insgesamt 3,7 Millionen Euro für die Planung der Wärmetransformation erhalten hatten, informierte VBH nun über die nächsten Schritte.

Nach der Begrüßung durch Hoyerswerdas Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh sowie den VBH-Aufsichtsratsvorsitzenden Frank Seifert ging die VBH-Geschäftsführung auf die energiepolitischen Rahmenbedingungen und künftigen Herausforderungen ein.

So wurde erläutert, wie gegenwärtig die Fernwärmeversorgung erfolgt, welche Auswirkungen eine Beendigung oder Änderung des Liefervertrages durch die LEAG hätte, wie sich VBH technologisch für die Zukunft aufstellt und wie Grüne Energie erzeugt werden soll. Außerdem wurden auch ein Preis-Ausblick sowie ein Preisvergleich der verschiedenen Wärmeerzeugungsmöglichkeiten gegeben, der auf den aktuellen Rahmenbedingungen und Erkenntnissen beruht.

„Die wichtigste Botschaft des Abends ist, dass wir auch ab 2028 die Versorgung mit bezahlbarer Wärme sicherstellen können und werden“, betont VBH Geschäftsführer Wolf-Thomas Hendrich. „Dazu werden wir in einem ersten Schritt unser Spitzenheizwerk zum Grundlastheizwerk erweitern und gleichzeitig grüne Erzeugungskapazitäten stufenweise aufbauen.“

In einer Fragerunde am Ende hatten die Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen an die VBH-Geschäftsführung, aber auch an den Oberbürgermeister und VBH-Aufsichtsratsvorsitzenden zu stellen.

Vergleichbare Informationsveranstaltungen finden am 15. April in Spremberg und am 16. April in Weißwasser statt. Die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda sowie die Stadtwerke Spremberg und Weißwasser sind ein gemeinsames Konsortium, das die Wärmeversorgung in der Lausitz nachhaltig und zukunftssicher gestaltet.

Hier finden Sie die Veranstaltungs-Präsentation als Download.

Hier können Sie sich die Veranstaltung noch einmal ansehen: Veranstaltungs-Mitschnitt

0800 0469 666