Krisenvorsorge Gas
Aktuelle Informationen und Hinweise
Die gesetzlichen Regelungen für den Prozess Krisenvorsorge Gas sind im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), Energiesicherungsgesetz (EnSiG), Gassicherungsverordnung (GasSV), in der europäischen Verordnung über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung (EU) 2017/1938 (GasSOS-VO), Notfallplan Gas und Leitfaden Krisenvorsorge Gas beschrieben.
- A) Frühwarnstufe:
Die Frühwarnstufe wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mittels einer Pressemitteilung bekannt gegeben. - B) Alarmstufe:
Die Alarmstufe wird durch das BMWK mittels einer Pressemitteilung bekannt gegeben. - C) Notfallstufe:
Die Feststellung der Notfallstufe erfolgt durch Verordnung der Bundesregierung.
Das BMWK wird hierüber über eine Pressemitteilung informieren.
Die Bundesnetzagentur bildet den Bundeslastverteiler (hoheitliche Lastverteilung).
Der Begriff des Geschützten Kunden ist im § 53a EnWG definiert. Informationen zur Definition geschützter Kunden sind auf der Website des BDEW zu finden: Gasversorgung auch im Krisenfall https://www.bdew.de/energie/gasversorgung-auch-im-krisenfall
Informationen der Bundesnetzagentur und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Wichtiger Hinweis: Die Links verweisen auf externe Internetseiten des Bundes. Für die Inhalte ist die jeweilige Behörde verantwortlich.
Bundesnetzagentur
- Energie Monitoring 2025
- Termine für Amateurfunkprüfungen (Stand 3. Februar 2025)
- Ausschreibung Solaranlagen erstes Segment: Gebotstermin 1. März 2025
- Statistiken ausgewählter erneuerbarer Energieträger zur Stromerzeugung – Dezember 2024PDF
- Verwaltungsanordnung zur elektronischen AktenführungPDF
- Ausschreibung Solaranlagen zweites Segment: Gebotstermin 1. Februar 2025
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
- Offshore-Kooperationsprojekt zwischen Dänemark und Deutschland Bornholm Energy Island erhält EU-Fördermittel 1. Februar 2025
- Habeck begrüßt Bundestagsbeschlüsse zu wichtigen energiepolitischen Vorhaben 31. Januar 2025
- Jahreswirtschaftsbericht 2025 29. Januar 2025
- Gemeinsame politische Absichtserklärung von fünf Ländern zur Entwicklung des südlichen Wasserstoffkorridors in Rom unterzeichnet 21. Januar 2025
- Jetzt bewerben und Klimaschutz-Unternehmen werden 21. Januar 2025Bewerbungsfrist 31.08.2025
- Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar 20251 15. Januar 2025