Krisenvorsorge Gas
Aktuelle Informationen und Hinweise
Die gesetzlichen Regelungen für den Prozess Krisenvorsorge Gas sind im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), Energiesicherungsgesetz (EnSiG), Gassicherungsverordnung (GasSV), in der europäischen Verordnung über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung (EU) 2017/1938 (GasSOS-VO), Notfallplan Gas und Leitfaden Krisenvorsorge Gas beschrieben.
- A) Frühwarnstufe:
Die Frühwarnstufe wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mittels einer Pressemitteilung bekannt gegeben. - B) Alarmstufe:
Die Alarmstufe wird durch das BMWK mittels einer Pressemitteilung bekannt gegeben. - C) Notfallstufe:
Die Feststellung der Notfallstufe erfolgt durch Verordnung der Bundesregierung.
Das BMWK wird hierüber über eine Pressemitteilung informieren.
Die Bundesnetzagentur bildet den Bundeslastverteiler (hoheitliche Lastverteilung).
Der Begriff des Geschützten Kunden ist im § 53a EnWG definiert. Informationen zur Definition geschützter Kunden sind auf der Website des BDEW zu finden: Gasversorgung auch im Krisenfall https://www.bdew.de/energie/gasversorgung-auch-im-krisenfall
Informationen der Bundesnetzagentur und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Wichtiger Hinweis: Die Links verweisen auf externe Internetseiten des Bundes. Für die Inhalte ist die jeweilige Behörde verantwortlich.
Bundesnetzagentur
- Bundesnetzagentur schlägt Senkung der Kosten für Stromnetz vorPräsident Müller: "Netznutzer sollen 1,5 Milliarden Euro sparen"
- Hoher Wettbewerb in der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. März 2025
- Solaranlagen erstes Segment: Gebotstermin 1. März 2025
- Gebotstermin 1. Juni 2025 – Innovative KWK-Systeme
- Gebotstermin 1. Juni 2025 – KWK-Anlagen
- Termine für Amateurfunkprüfungen (Stand 22. April 2025)
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
- Habeck reist zur Konferenz des Polnischen Industrieministeriums „Energy Security and the Region in Transition“ in Kattowitz 23. April 2025
- Deutsch-Britische Studie über den gemeinsamen Handel mit Wasserstoff veröffentlicht 23. April 2025
- BMWK veröffentlicht Weißbuch Wasserstoffspeicher 17. April 2025
- Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im April 20251 14. April 2025
- Grundbucheinsicht beim Ausbau von Windenergie- und Solaranlagen sowie des Verteilnetzes wird erleichtert 11. April 2025Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz begrüßt den Erlass der Verordnung zur Erleichterung der Grundbucheinsicht für Windenergieanlagen, Solaranlagen und Telekommunikationsnetze durch das Bundesministerium für Justiz. Ziel der Verordnung ist es u.a., den Ausbau von Windenergie- und Solaranlagen sowie des Verteilnetzes zu erleichtern. Unternehmen, die entsprechende Anlagen errichten wollen, haben künftig im Regelfall einen Anspruch auf […]
- Vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes Wasserstoffprojekt Oshivela/HyIron in Namibia eröffnet 11. April 2025